Der Kranken- und Altenpflegeverein hat seine Betreuungsangebote wieder aufgenommen. Die jetzt erfolgreiche Eindämmung der Coronavirus-Pandemie mit einer Stabilisierung der Inzidenzzahlen unter den kritischen Werten macht dies möglich. Da jedoch nicht jede Gefährdung ausgeschlossen werden kann, müssen alle Nutzer der Hilfsangebote, Betreute und Fahrgäste, selbst entscheiden, ob sie unter den gegebenen Umständen davon Gebrauch machen wollen. Unsere Helferinnen und Helfer, die die Schutzimpfung bereits weitgehend erhalten haben, sind wieder zu Einsätzen bereit. Natürlich kann dies nur unter den vorgegebenen Bedingungen nach den Corona-Schutz- und Hygienevorschriften geschehen. Insbesondere ist es, wie auch sonst, für alle Pflicht, FFP2-Schutzmasken zu tragen und Körperkontakte möglichst zu vermeiden.
Unsere Angebote:
Wir bitten aber um größte Vorsicht und Achtsamkeit im Umgang miteinander, auch wenn Sie bereits selbst geimpft sind. Wir müssen nach wie vor alle dazu beitragen, die Gefahren einer Infektion mit einem Coronavirus so klein wie möglich zu halten. Bitte haben Sie Ver-ständnis dafür und helfen Sie weiter mit, die Pandemie einzudämmen!
Für Neuanmeldungen zur Demenz- und Alltagshilfe steht Frau Tanja Lilienthal zur Verfügung, für Beratungen und Informationen bei Fragen zu Demenz und Pflege Frau Annita Sterr als Ansprechpartnerin, ebenso für Pflegeberatungen für Pflegegeldempfänger (§ 37 SGB XI). Bitte wenden Sie sich ggf. (während der Bürozeiten) an die Geschäftsstelle. An unserem Kontakt-Telefon „gut-verbunden“ (Festnetz 79 03 24 70. Mobilfunk 0176 62128155) erreichen Sie Frau Heidemarie Lindh (in der Regel am Montag und Donnerstag nachmittags).
Mit herzlichem Gruß und dem weiterhin nachdrücklichem Wunsch: Bleiben Sie gesund!
Peter Benthues, Vorsitzender
Der Kranken- und Altenpflegeverein Oberschleißheim e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen bei Krankheit, im Alter und in Sterben, Tod und Trauer durch menschliche Zuwendung solidarisch zu unterstützen.
Der Kranken- und Altenpflegeverein Oberschleißheim e.V. besteht in seiner gegenwärtigen Form seit 1986 und feiert 2016 sein 30jähriges Bestehen. Der Verein nimmt heute in Oberschleißheim wichtige Aufgaben wahr und hat rund 500 Mitglieder. Er wird vor allem von der Gemeinde Oberschleißheim, aber auch vom Landkreis München sowie von Privatpersonen und Organisationen durch großzügige Spenden unterstützt; er ist als gemeinnützig anerkannt. Seine historischen Wurzeln reichen bis in das Jahr 1926 zurück, als Niederbronner Schwestern nach Oberschleißheim berufen wurden und hier bis 1985 segensreich tätig waren. Seither ist der Verein bestrebt, deren Wirken auf neuen Wegen, aber in ihrem Geiste fortzusetzen.
Der Verein verfolgt heute vornehmlich folgende Zielsetzungen als eine – zwar überkonfessionelle, aber von einem christlichen Selbstverständnis geprägte – Solidargemeinschaft mit seinen Tätigkeitsschwerpunkten:
Wir helfen, wo immer möglich, gerne
Sie können uns auch sonst jederzeit anrufen. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Anliegen vorzubringen; meistens gilt: je früher, umso besser. Seien Sie gewiss, daß wir Ihre Sorgen ernst nehmen. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Wir freuen uns aber natürlich auch darüber, wenn Sie uns zu unterstützen bereit sind oder Mitglied des Kranken- und Altenpflegevereins werden wollen. Informationsunterlagen und Beitrittsformulare senden wir Ihnen gerne zu; sie können auch per Email angefordert und übersandt werden.