Der Kranken- und Altenpflegeverein Oberschleißheim e. V. ist aufgrund des Corona-Lockdowns leider gezwungen, seine Betreuungsangebote erneut auszusetzen. Ab 16. Dezember 2020 stehen die Angebote bis auf Weiteres nur mehr sehr eingeschränkt zur Verfügung bzw. werden eingestellt. Im Einzelnen bedeutet dies:
Bitten haben Sie für unsere Entscheidung Verständnis. Der Kranken- und Altenpflegeverein ist leider nicht imstande, regelmäßige Tests für alle Helferinnen und Helfer durchzuführen, wie sie für das Personal von Altenheimen und Pflegediensten verlangt werden, zumal Schnelltests wohl nicht immer zuverlässig sind. Wie lange der Lockdown andauern wird, läßt sich nicht absehen. Hoffen wir, daß die anstehende Impfkampagne bald Erleichterung und mehr Sicherheit bringt.
Wir hoffen sehr, dass wir wieder bald im vollen Umfang für Sie da sein können. Mit dem ebenso herzlichen wie auch nachdrücklichem Wunsch: Bleiben Sie gesund!
Georg Kalmer, Vorsitzender
Weihnachtsspruch
Sei heiter!
Es ist gescheiter
Als alles Gegrübel –
Gott hilft weiter,
Zur Himmelsleiter
Werden die Übel.
Theodor Fontane 1819-1898
Der Kranken- und Altenpflegeverein Oberschleißheim e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen bei Krankheit, im Alter und in Sterben, Tod und Trauer durch menschliche Zuwendung solidarisch zu unterstützen.
Der Kranken- und Altenpflegeverein Oberschleißheim e.V. besteht in seiner gegenwärtigen Form seit 1986 und feiert 2016 sein 30jähriges Bestehen. Der Verein nimmt heute in Oberschleißheim wichtige Aufgaben wahr und hat rund 500 Mitglieder. Er wird vor allem von der Gemeinde Oberschleißheim, aber auch vom Landkreis München sowie von Privatpersonen und Organisationen durch großzügige Spenden unterstützt; er ist als gemeinnützig anerkannt. Seine historischen Wurzeln reichen bis in das Jahr 1926 zurück, als Niederbronner Schwestern nach Oberschleißheim berufen wurden und hier bis 1985 segensreich tätig waren. Seither ist der Verein bestrebt, deren Wirken auf neuen Wegen, aber in ihrem Geiste fortzusetzen.
Der Verein verfolgt heute vornehmlich folgende Zielsetzungen als eine – zwar überkonfessionelle, aber von einem christlichen Selbstverständnis geprägte – Solidargemeinschaft mit seinen Tätigkeitsschwerpunkten:
Wir helfen, wo immer möglich, gerne
Sie können uns auch sonst jederzeit anrufen. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Anliegen vorzubringen; meistens gilt: je früher, umso besser. Seien Sie gewiss, daß wir Ihre Sorgen ernst nehmen. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Wir freuen uns aber natürlich auch darüber, wenn Sie uns zu unterstützen bereit sind oder Mitglied des Kranken- und Altenpflegevereins werden wollen. Informationsunterlagen und Beitrittsformulare senden wir Ihnen gerne zu; sie können auch per Email angefordert und übersandt werden.